Der Executive MBA Health Care Management wird in der Regel einmal pro Jahr (Beginn September) angeboten und unterteilt sich in zwei Studienstufen. Insgesamt umfasst das Studium 63 Präsenztage und erstreckt sich über ca. 2 Jahre (4 Semester). Die Studieninhalte der zwölf Module werden jeweils mittels einer Abschlussprüfung abgeprüft.
Studienstufe eins umfasst zurzeit 21 Präsenztage verteilt auf 8 Monate. Am letzten Prüfungstag erfolgt außerdem die Präsentation der Zertifikatsarbeit, die die Teilnehmer im Laufe Ihres Studiums anzufertigen haben. Mit erfolgreichem Abschluss der ersten Studienstufe erhalten Studenten zusätzlich das Zertifikat Gesundheitsökonom (EBS).
Studienstufe zwei umfasst zurzeit 42 Präsenztage verteilt auf 14 Monate. Hierin eingeschlossen ist auch ein einwöchiger Studienaufenthalt an der University of Stellenbosch Business School (USB) – Cape Town, South Africa. Den Abschluss bildet die Erstellung und Präsentation der Master Thesis.
Die 63 Präsenztage werden dabei in folgenden Studienphasen absolviert:
Studienstufe 1 (21 Präsenztage)
1. Semester: 10 Tage
2 Präsenzphasen zu 3 Tagen (Do-Sa)
2 Präsenzphasen zu 2 Tagen (Fr-Sa)
2 Modulabschlussklausuren
2. Semester (11 Tage)
2 Präsenzphasen zu 3 Tagen (Do-Sa)
1 Präsenzphase zu 4 Tagen (Mi-Sa)
1 Tag Abschlussprüfung (Fr)
2 Modulabschlussklausuren
Abschluss: Gesundheitsökonom (EBS)
Studienstufe 2 (42 Präsenztage)
3. Semester (20 Tage)
1 Präsenzphase zu 5 Tagen (Südafrika)
5 Präsenzphasen zu 3 Tagen (Do-Sa)
4. Semester (21 Tage)
5 Präsenzphasen zu 3 Tagen (Do-Sa)
1 Präsenzphase zu 4 Tagen (Mi-Sa)
1 Präsenzphase zu 2 Tagen (Do-Fr)
Master-Thesis
Erstellung der Master-Thesis mit intensiver Betreuung durch Dozenten und wissenschaftliche Leitung des EMBA-HCM-Programms, ständige Betreuung durch News-Groups etc. Bearbeitungszeit: 20 Wochen.
Workshop 1: Proposal Defense der Master-Thesis (1 Präsenztag im September).
Workshop 2: Defense der Master-Thesis (1 Präsenztag im Dezember). Defense der Arbeit in der Gesamtgruppe (Vorlage von Abstracts).
Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
Daneben ist das Selbststudium (Bearbeitung von Fallstudien, Literaturstudium u.a.m.) ein notwendiger Bestandteil des Executive MBA-Studiengangs.
Für den Executive MBA Health Care Management werden insgesamt 90 ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) vergeben. 25 ECTS-Punkte nach der ersten und 65 ECTS-Punkte nach der zweiten Studienstufe.